TURNEN!
DTB-Turn-Zentrum
Nach dem Besuch der DTB Turn-Talentschule folgt für die Nachwuchstalente der Übergang in das Turn-Zentrum. Dort werden die Kinder ab der Jahrgangstufe elf weiter für eine Leistungssportkarriere aufgebaut.
Genauso wie die DTB-Turn-Talentschule bietet auch das Turn-Zentrum eine verbindliche Umsetzung von einheitlichen DTB-Rahmentrainingsplänen.
Neben geschulten Trainer/innen und einem professionellem pädagogischen Betreuungskonzepts, müssen auch Sportrealschule, Sportgymnasium, Elite- oder Partnerschule des Sports im Umkreis des Turn-Zentrums vorhanden sein.
Nur mit diesen strukturellen Voraussetzungen können neue Hoffnungsträger heranwachsen.
Qualitätsstandards
Im Turn-Zentrum erfolgt eine verbindliche Umsetzung von einheitlichen DTB-Rahmentrainingsplänen und individuellen Trainingsplänen sowie den Anforderungsprofilen für die Kaderkreise.
Die Trainingsinhalte und -umfänge in den jeweiligen Altersklassen werden vom Lenkungsstab unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis in der Regel für vier Jahre festgelegt.
Die Bewerbung für ein Turn-Zentrum setzt eine Reihe von Ausgangskriterien voraus.
Bewerbung
Die Bewerbung wird über den Deutschen Turner-Bund abgewickelt. Sobald die Bewerbungsunterlagen vollständig dem Projektteam des DTB vorliegen, entscheidet dieses Gremium über die Vergabe des Prädikats "DTB-Turn-Talentschule". Die Übergabe des Prädikats erfolgt in Abstimmung zwischen Landesturnverband und Deutschem Turner-Bund.
DTB-Turn-Zentren im Saarländischen Turnerbund